Tag der Arbeitslosen: Menschenwürdige Arbeit für Alle

Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen – ein Tag vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai.

Die Grünen Wieden und Die Grünen Wien machen rund um diesen Tag gemeinsam auf das Thema Arbeit und Arbeitslosigkeit aufmerksam.

Freitag, 28. April

14 bis 16 Uhr

vor der Paulanerkirche

Irene-Harand-Platz, 1040 Wien

Donnerstag, 04. Mai

10 bis 12 Uhr

Bücherei Liesing

Breitenfurter Str. 358, 1230 Wien

2023 sind in Wien immer noch über 100.000 Menschen arbeitslos. Viele Arbeitslose sind nur Erwerbs-Arbeitslose. Denn Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, sich um den Haushalt kümmern … ist zwar Arbeit, aber ohne Entlohnung. Diese unbezahlte Sorgearbeit wird nach wie vor in erster Linie von Frauen geleistet, bildet aber den Rückhalt für die Erwerbsarbeit und macht diese erst möglich.

Wir sind davon überzeugt, dass es ein anderes Bild von Arbeit und eine neue Verteilung von (Sorge)Arbeit braucht. Das Ziel muss sein: nicht immer mehr und immer schneller, sondern immer besser, immer menschengerechter. Jede Tätigkeit, sowohl die bezahlte Erwerbsarbeit als auch die unbezahlte Care-Arbeit braucht Zeit, die fair verteilt sein muss.

Der Gender Pay Gap weist uns regelmäßig darauf hin, dass auch die bezahlte Arbeit zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt ist. Sowohl was die Arbeitszeit betrifft, als auch den Lohn. Wenn alle Unterschiede herausgerechnet werden, bleibt statistisch immer noch eine nicht erklärbare Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen von 10 Prozent. Wie wir das ändern könnten? Unter anderem durch eine Aufwertung der typischen Frauenberufe in der Pflege und im Sozialbereich mit guten Arbeitsbedingungen, besserer Bezahlung und kürzerer Arbeitszeit bei Lohn- und Personalausgleich.